Alle Artikel mit dem Schlagwort: Garten

Weidentipi mit Kindern bauen_Kinder wickeln Wolle

Weidentipi mit Kindern bauen – so geht‘s plus eine unvergessliche Housewarming Party

…weil so ein Tipi Schatten spendet, das ultimative Garten-DIY-Projekt im Frühling darstellt und Lagerfeuerromatik mit Kindern richtig Spaß bringt. Text enthält Affiliate Links. Kurz vor Ostern habe ich hier noch verlautbart, dass unsere Kinder zu Ostern ein Tipi für den Garten bekommen. Nachdem der Mann diesen Beitrag gelesen hatte, meinte er nur, schon wieder so ein richtig teures Ding für den Garten, das vielleicht 2 Jahre für die Kinder von Interesse ist. Man müsse es pflegen, eventuell streichen und der Aufbau erledigt sich ja auch nicht von selbst. Da begann ich nachzudenken. Eigentlich hatte er damit vollkommen recht. Was machen, wenn man allerdings die Erfüllung des Wunsches der Kinder durch den Osterhasen schon angekündigt hat. Ein Plan B musste her. Nachdem eine Weide, die wir als Schattenspender gleich neben unserer Sandgrube und die Nestschaukel im Garten gepflanzt hatten, sowieso zwischenzeitlich das Schaukelgestell zu überwuchern drohte, kam mir die Idee mit dem Weidentipi. Immerhin hatten wir bereits im Reihenhausgarten, das wir vor dem Umzug in unser jetziges Haus  bewohnten, einen Zaun aus Weiden gebaut. Das war …

Familiengarten für Faule_Kinder

Unser Familiengarten für Faule & die Garten KIDS Area – Teil 2

Werbung | Ein Hoch auf den Naschgarten, die „Kreuch & Fleuch“- Mauer und Mini Maxi Hochbeete Sommer & Herbst, die Hochsaison im Familiengarten. Während wir im Juli und August fleißig unser Gemüse und Obst im Garten ernten, bietet sich die Zeit ab September perfekt für die (Um-)Pflanzung von neuen alten Stauden an. Hier somit gleich der zweite Teil „Unser Familiengarten für Faule“. Den ersten Teil mit der Gartenentstehungsgeschichte, unserem Vorgarten, den Kräuterbeeten im Betonring, dem Bistro- sowie dem Terrassensitzplatz kannst du hier nachlesen. Im August färben sich die Bäckchen unserer Tomaten im Hochbeet Lippenstiftrot, bei der Zucchinipflanze kommt man mit der Ernte gar nicht hinterher und die Feige schenkt uns solch zuckersüße Früchte, dass wir sie, anstelle von Kuchen, mit einem „Gupferl“ Ziegenfrischkäse überbacken aus dem Ofen genießen können. Familiengarten für Faule – Gemüsegarten mit LiegeGartenstuhl Auf der Ostseite unseres Gartens gleich beim Haus befindet sich ein kleiner quadratischer mit Schotter versehener Wirtschaftshof. Diesen durchquert man mit nackten Füssen am besten auf den großen Trittplatten Richtung Gemüsegarten. Im Wirtschaftshof ist vergangenes Jahr im Herbst ein neuer …

Familiengarten für Faule

Unser Familiengarten für „Faule“ – Teil 1

Und irgendwann kann man den Garten dann tatsächlich genießen! Die Geschichte rund um unseren Garten ist eine lange. Mit der Planung des Gartens haben wir begonnen, da gab es noch nicht einmal einen Plan für unser Haus. >>Der Garten sollte das Herzstück unseres neuen Zuhauses sein!<<   Dann beginnt man, nachdem die Finanzierung steht, mit der tatsächlichen Hausplanung und erkennt schnell, lässt man einen Garten anlegen, kostet das einen Haufen Geld. Irgendwer hat mal gemeint, für den Garten kannst du gleich noch einmal dasselbe veranschlagen wie für’s Haus. Spätestens dann wird dir mulmig zu Mute! Gleich danach wird der Garten sowieso zweitrangig, beim Familien-Hausbau. Du musst entscheiden,  welche Fenster du willst, aus welchem Material die sein sollen, du musst dich durch Fensterbrett-Muster kämpfen, eine Entscheidung für oder gegen Aufputz- oder Unterputz Armaturen treffen. Der Installateur will wissen, ob die Heizungsanlage auch kühlen soll. Du selbst weißt nicht, wie du eine überdimensionale Schiebetür ins Haus reinbekommst, um sie anschließend so zu tapezieren, dass sie innerhalb von ein paar Wochen nicht von Kinderhandabdrücken übersät ist. Der Küchenbauer …

Junggemüse

Von Junggemüse, Hochbeeten & Nacktschnecken – Gemüse selber anbauen mit Kindern

…oder die Geschichte von unserem Frühlingsprojekt, das etwas aus dem Ruder lief! Habt ihr schon meinen Post zum Adamah Jungpflanzenmarkt gelesen? Nein, dann hüpft doch schnell mal rüber. Der ist nämlich der „starting point“ dieser Geschichte über unser Frühlingsprojekt. Ich weiß nicht, kennt ihr das? Wir hier brauchen immer ein Projekt – Babyprojekt, Hausbauprojekt, Gartenprojekt, Blogprojekt 😉 und im Frühling regelmäßig ein wiederkehrendes Projekt, das eigene Gemüsebeet. Ich weiß auch nicht genau, warum wir uns bzw. eher ich mir (der Druck geht hier immer von der weiblichen Seite aus) diese Projekte in den Kopf setze. Es ist nämlich nicht so, dass wir hier unterbeschäftigt wären mit drei (Klein-)Kindern, Haus & Garten, Job vom Mann und Job von der Frau, aber so bin ich nun mal – immer umtriebig und am Ende meistens glücklich. Der Mann hat das mittlerweile akzeptiert und setzt mit um 😉 Ich denke, die Sache mit dem Gemüsebeet die sitzt tief in mir drinnen. Achtung, jetzt wird es sentimental. Meine Oma & mein Opa waren auch passionierte Gemüsegärtner & -verwerter. Diese Liebe zum …