Alle Artikel in: MUM

Hund als Haustier

Ach Lotti, Löttchen, Lotti-Karotti oder die schonungslose Wahrheit – ein Hund als Haustier!

Verknalltheit, wild-seidige Lockenpracht und nervige Beharrlichkeit Bis zum Schluss habe ich mich heftig gewehrt gegen einen Hund. Weder die Familie meines Mannes, noch meine eigene bestand jemals aus einem Hund – wir hatten somit keine Ahnung. Der Wunsch danach war auch bei mir als Kind immer da – so sehr, dass mir eines unserer beiden Meerschweinchen, zu dem sich unsere Eltern haben überreden lassen, am Ende wie ein Hund auf Schritt und Tritt im Hof draußen folgte. Mein Mann wiederum schloss den Hund einer seiner besten Freude, einen Beagle, in sein Herz. Er besuchte die Ersatz-Hundedame beinahe täglich und versorgte sie beharrlich mit Leckerlis, blieb am Ende aber auch immer ohne „richtiges“ Haustier. Das Thema Hund kam dann bei unseren Kindern vor etwa 1,5 Jahren immer wieder auf. Vor allem beim Großen. Ich hielt ihn hin, vertagte, versprach und vertagte wieder. Dann bekam sein bester Freund eine Fellnase. Daraufhin war es vorbei mit dem Vertagen. Mein Mann meinte beherzt – >>Wir müssten jetzt endlich mal eine klare Entscheidung treffen!<< Das mit der klaren Entscheidung war …

Ostereier Verwertung

Ostereier Verwertung in einem grünen Mittagessen-Rezept für die ganze Familie oder die Sommerfrisur für’s Kräuterbeet

Werbung| Was tun mit den ganzen hart gekochten Ostereiern nach dem Fest – Frische Kräutersoße mit Heurigen! Jetzt hat man da Unmengen an gefärbten Ostereiern. Eieraufstrich hat man schon durch, Ei zum Vollkornbuttertoast mit Kresse auch und als Beilage zum Osterschinken mit Kren sowieso. Trotzdem lagert da noch ein ganzes Nest, gefüllt mit knallroten, wiesengrünen und himmelblauen Ostereiern im Kühlschrank. Kein Problem, da habe ich das perfekte, easy peasy Familienrezept für dich, das auch wunderbar zu den ersten, heurigen Erdäpfeln und den sprießenden Kräutern im Garten passt (sprießend aus dem Supermarkt ist auch in Ordnung). Flexibler geht gar nicht mehr – Kräutersoße mit Osterei Bei den Kräutern für die grüne Soße zu den Eiern und Kartoffeln sind wir super flexibel – rein kommt, was schmeckt oder das Kräuterbeet bzw. das Angebot im Supermarkt  an Frische hergibt. Petersilie, Kresse, Dill, Basilikum, Schnittlauch, Minze, Zitronenmelisse, Ampfer, Koriander, etwas Liebstöckl. Alles geht, viel darf und nichts muss! Wichtig ist nur, dass es sich um knackig frische Kräuter handelt – Rosmarin, Thymian (außer die weichen, feinen Spitzen), Oregano oder …

Picky Eater

Picky Eater – so ein trendy Unwort für pingelige Esser oder wie man das Thema Essen & Kinder als Eltern unbeschwert hinbekommt!

Die Kinder- und Jugendpsychiaterin erzählt aus der Praxis! Anstoß für diesen Post sind all die Nachrichten, die mich regelmäßig erreichen – Grundtenor: „Was deine Kinder alles essen!“. Bis zu diesen Nachrichten, war mir nie so bewusst, dass das überhaupt ein Thema ist. Bemerkt habe ich, dass für Kinder von Omas & Tanten extra gekocht wird und das Eieraufstrichbrot beim Heurigen nicht gegessen wird, sobald sich ein Deko-Petersilien-Sträußchen darauf befindet! Aber, dass das Thema „Essen mit Kindern“ richtig anstrengend sein kann, das kenne ich persönlich nicht. Lebens bestimmende Eltern Themen Bei uns dreht sich stattdessen alles um’s Thema „Schlafen“. Da schaue ich dann ganz verblüfft, wenn mir andere Mütter erzählen, dass sich ihre Kinder einfach so ins Bett legen und einschlafen. Und das auch noch bis morgens um 8 Uhr, ohne 7 Mal aufzuwachen. Sofort poppt da dann dieses Fragezeichen in meinem Kopf auf – machen wir da etwas grundlegend falsch, wenn das bei anderen Familien so unglaublich einfach zu sein scheint? Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass jede Familie so ihr Thema hat, weil man …

Alltag als Mehrfach-Mama_Haushaltsplan

Den Alltag als Mehrfach-Mama meistern. Mein Weg plus unser NEUER, sehr notwendiger Familien-Haushaltsplan!

So jetzt kommt’s! Die total überraschende Antwort – Wir sitzen alle im selben Boot! Da ich immer wieder gefragt werde, wie ich das so hinbekomme als 3-fach Mama, gibt’s hier heute eine unserer Alltagswochen mit ein paar Anregungen und Tipps, damit es möglichst rund läuft. >>Ich schicke es gleich einmal voraus, zumeist ruckelt es ganz schön!<< Unser Ausgangszustand – jede Familie ist anders! Wir haben drei Kinder. Ich betreibe den Blog, arbeite an zwei Tagen im Angestelltenverhältnis während mein Mann selbstständig mit fixen Zeiten, die in der kalten Jahreszeit schon mal mit durchaus ausgedehnten Überstunden einhergehen können, arbeitet. Wir meistens unseren Alltag zu einem ganz großen Teil ohne Unterstützung. Alle paar Wochen bzw. wenn spezielle Termine anstehen, haben wir Babysitter. Die zwei Großen besuchen die Grundschule, die Mini geht in den Kindergarten. Wir leben am Land, 40 Minuten von Wien entfernt. Und Land heißt, man geht davon aus, dass Mütter maximal bis 11:30 einem Teilzeitjob nachgehen! Montag, Alltag als Mehrfach-Mama Los geht’s bei uns während der Woche gegen 6:00. Für mich erst meist gegen 6:30, …

Workshop Intervallfasten

Essen ist mehr als Essen. Warum ich Intervallfasten betreibe, wir eine Veggie Teilzeitfamilie sind und der GENUSS dabei nicht auf der Strecke bleibt?

Plus unser neuester Workshop zum Thema (Intervall-)Fasten. Mein Weg, der auch im Alltag (mit Familie) klappt. Diese Geschichte soll vor allem neugierig machen auf unseren KochWorkshop zum Thema „Besser Essen, besser Leben“ (Intervall)Fasten und vollwertig, pflanzenbetonte (Familien)Küche. Mit dabei – Doris Zwickelstorfer, ausgebildete Fastenbegleiterin. „Ernähren wir uns (wieder) gesünder und fasten (wieder) öfter, stehen die Chancen gut, gesund zu bleiben und sehr alt zu werden.“ So einfach ist das nämlich, laut Prof. Dr. Michalsen – Chefarzt für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor der Charité Berlin. Fasten empfiehlt Dr. Michalsen NICHT für Kinder, Jugendliche, Schwangere und stillende Menschen – sie befinden sich in einer Phase des erhöhten Nährstoffbedarfs und Fasten ist hier keinesfalls angebracht. Besser LEBEN durch besser ESSEN Ausgangspunkt mich persönlich, gemeinsam mit meinem Mann für das Thema zu interessieren ist die dramatische Zunahme an Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht & chronische Erkrankungen. Immer wieder hört man von Arthrose, Rheuma, Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (koronare Herzkrankheiten und Schlaganfall), Atemwegserkrankungen sowie Krebserkrankungen. Wir hören nicht nur davon, sondern sind in unserem familiären Umfeld mit genau diesen Zivilisationserkrankungen …

More is Now Speisekammer Koch-Workshops

Wir öffnen die More is Now SPEISEKAMMER für DICH – Koch-Workshops und Wissen rund um moderne Familien-Ernährung zum Wohlfühlen

Die More is Now SPEISEKAMMER Regale sind gut gefüllt mit Tellern aus Keramik, scharfen Messern & feinen Gewürzen. Es kann losgehen! Hands-on zeigen wir dir in unserer Speisekammer etwas abseits von Wien, umgeben von Weinbergen, wie frische Küche in wilden Familienzeiten klappt. So, dass du das Wissen an deine Kinder weitergeben kannst. Unser Versprechen – In Koch-Workshops und Vorträgen rund um das Thema moderne Ernährung, nimmst du eine riesig-große Portion Motivation mit nach Hause, noch mehr selbst zu kochen. Und dieses gute Gefühl – wohlig warmes Kribbeln im Nacken, das liefern wir dir gleich dazu! Lässt es die Jahreszeit zu, streifen wir durch unseren Familiengarten und ernten Zutaten. Oder ich kaufe für dich Bio-Lebensmittel in der Region ein, bringe sie in die alten, dicken Gemäuer der Speisekammer, umspielt von Gaupen und sanft-lichtdurchfluteten Flügelfenstern. Dort an der langen Tafel aus weiß geöltem Holz gibt es Tipps und Tricks aus meinem Koch-Erfahrungsschatz als Mama, Food-Family Bloggerin und Food Content Creatorin für große Unternehmen. Anschließend wird gemeinsam gekocht, gebacken und ausgetauscht. Dabei lege ich großen Wert, dass gesundes …